Die Spielgruppe befindet sich im ELCH Zentrum im Hirzbrunnenquartier.
Ein grosser, lichtdurchfluteter Mehrzweckraum bietet viel Platz für Bewegung und gemeinsame Spiele.
Die kleineren, heimeligen Räume der Spielgruppe schenken Licht und ein Gefühl von „zu Hause“.
Zu den Räumlichkeiten gehören eine Gemeinschaftsküche sowie ein Eingangsbereich und zwei Toiletten.
Im näheren Umkreis befindet sich weitere Grünanlagen sowie die Lange Erlen.
Ich lege grossen Wert auf Ressourcenorientiertheit. Die Kinder dürfen sich mit den Themen, Spielen beschäftigen die sie interessieren. Immer wieder biete ich verschiedene Angebote an wie z.B. freies malen, basteln, singen, tanzen, musizieren, Geschichten erzählen, kneten, backen und vieles mehr. Das Mitmachen bei diesen Angeboten ist keine Pflicht. Zwischendurch machen wir kleine Ausflüge zu spezifischen Themen wie z.B. Wald, Bauernhof etc.
Die Kinder können in der Spielgruppe ihre Sozialkompetenz weiterentwickeln und können das erste Loslassen von Mama und Papa etc. erleben. Dies sind wichtige Entwicklungsschritte.
Die Angebote richten sich nach den aktuellen Interessen der Kinder.
Spielen ist nicht einfach nur spielen. Spielen bedeutet für Kinder lernen.
Die Spielgruppe unterstützt die Kinder dabei selbstständig zu werden, Beziehungen aufzubauen zu anderen Kindern sowie zu den Betreuerinnen.
ABLAUF
- 8.00 bis 9.00 Einlaufzeit
- 9.00 bis 9.30 Freispiel
- 9.30 bis 9.45 Begrüssungskreis, singen evtl. Bewegungsspiel etc.
- 9.45 bis 10.00 Freispiel
- 10.00 bis 10.15 Zwischenmahlzeit mit Lied
- 10.15 Programmangebot/ Freispiel/Ausflug
- 11.00 11.30 Wir ziehen uns an und singen das Schlusslied evtl. etwas Aufräumen
oder es gibt einen Übergang zum Mittagessen.
- 11.30 bis 14.00 Mittagszeit, sowie Zähneputzen und Ruhezeit
- 14.00 bis 14.30 Einlaufzeit für Kinder die am Nachmittag kommen.
- 14.30 bis 15.00 Freispiel
- 15.00 – 15.15 Begrüssungskreis, singen evtl. Bewegungsspiel etc.
- 15.15 bis 15.45 Freispiel
- 15.45 bis 16.00 Zwischenmahlzeit mit Lied
- 16.00 bis 17.00 Programmangebot/ Freispiel/Ausflug
- 17.00 bis 17.30 Aufräumen und Anziehen
Preise und Bezahlung
1x wöchentlich 120.- pro Kind/ pro Monat inkl. Ferien (12 Monate)
2x wöchentlich 230.- pro Kind/pro Monat inkl. Ferien (12 Monate)
3x wöchentlich 350.- pro Kind/pro Monat inkl. Ferien (12 Monate)
4x wöchentlich 470.- pro Kind/pro Monat inkl. Ferien (12 Monate)
BEZAHLUNG:
Jeden Monat im Voraus bis am 30. Tag des Vormonats für den Folgemonat zu bezahlen.
Nach Absprache ist auch eine Quartalsbezahlung möglich.
1 Tag – 360.-
2 Tage – 690.-
3 Tage – 1020.-
4 Tage – 1350.-
Abmachungen mit dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt (Subventionen/Verbilligungen der Krankenkassenprämien) werden berücksichtigt.
Angebot
Die Spielgruppe Paladuk ist für Kinder ab 2.5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt geeignet. Die Spielgruppe hat max. 12 Kinder.
Die Spielgruppe ist jeweils Mo, Di, Do, Fr von 8.30 – 11.30.
Einlaufzeit von 8.30 – 9.00.
Freitagmittag 11.30 bis 13.00
Freitagnachmittag 13.00 bis 16.00
SPIELGRUPPE
Ich lege grossen Wert auf Ressourcenorientiertheit. Die Kinder dürfen sich mit den Themen, Spielen beschäftigen die sie interessieren. Immer wieder biete ich verschiedene Angebote an wie z.B. freies malen, basteln, singen, tanzen, musizieren, Geschichten erzählen, kneten, backen und vieles mehr. Das Mitmachen bei diesen Angeboten ist keine Pflicht. Zwischendurch machen wir kleine Ausflüge zu spezifischen Themen wie z.B. Wald, Bauernhof etc.
Die Kinder können in der Spielgruppe ihre Sozialkompetenz weiterentwickeln und können das erste Loslassen von Mama und Papa etc. erleben. Dies sind wichtige Entwicklungsschritte.
Die Angebote richten sich nach den aktuellen Interessen der Kinder.
Spielen ist nicht einfach nur spielen. Spielen bedeutet für Kinder lernen.
Die Spielgruppe unterstützt die Kinder dabei selbstständig zu werden, Beziehungen aufzubauen zu anderen Kindern sowie zur Betreuerin.
RÄUME
Die Spielgruppe befindet sich im Quartiertreffpunkt Hirzbrunnen.
Ein grosser, lichtdurchfluteter Mehrzweckraum bietet viel Platz für Bewegung und gemeinsame Spiele.
Zu den Räumlichkeiten gehören eine Gemeinschaftsküche sowie ein Eingangsbereich und zwei Toiletten.
Ebenfalls zur Mitbenutzung ist ein kleiner Garten und Spielplatz. Im näheren Umkreis befindet sich weitere Grünanlagen sowie das Kraftwerk und die Lange Erlen.
ABLAUF
- 8.30 bis 9.00 Einlaufzeit
- 9.00 bis 9.30 Freispiel
- 9.30 bis 9.45 Begrüssungskreis, singen evtl. Bewegungsspiel etc.
- 9.45 bis 10.00 Zwischenmahlzeit mit Lied
- 10.00 Programmangebot/Freispiel/ Garten
- 11.20 Wir ziehen uns an und singen das Schlusslied (bei schönem Wetter sind wir im Garten).